Bitte melden Sie sich für den internen Bereich an:
Sie sind noch nicht registriert? Jetzt registrieren
25.07.2022
In Anwesenheit von Innenminister Joachim Herrmann, MdL, feierte die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern e.V. (AGFK Bayern) ...
06.07.2022
Die Strategieklasur am 30.06.2022 war ein weiterer Baustein für die Entwicklung des Leitbildes der AGFK-BW.
04.07.2022
Nach vielen Monaten Einsatz ist es nun endlich soweit. Wir präsentieren stolz die neue Webseite der AGFK-BW.
14.06.2022
In der RadStunde werden all Ihre Fragen rund um die Angebote der RadKULTUR zur Förderung der Radmobilität in Unternehmen beantwortet.
09.06.2022
Am Vorabend des RadKONGRESSes vergab Staatssekretärin Elke Zimmer die begehrten Preise an vier ausgezeichnete Kommunen.
08.06.2022
Die AGFK-Geschäftsstelle sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Referentin oder einen Referenten, um die Weiterentwicklung des kommunalen Netzwerks ...
03.06.2022
Unter dem Motto „Wir sind 100+“ feiert die Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgängerfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg e. V. (AGFK-BW) ihr ...
30.05.2022
Über 660 Bäckereien in Baden-Württemberg verteilen Gratisbrezeln an Fahrradpendler:innen.
24.05.2022
Der Radweg verbessert die Verbindung nach Grünbühl, in die Oststadt und Pattonville und soll zukünftig als Zubringer für die geplante ...
23.05.2022
Im Fachseminar zum Fußverkehr am 11. Mai 2022 in Ulm drehte sich alles um Querungsmöglichkeiten für Fußgängerinnen und Fußgänger.
19.05.2022
Radweglücke in der Dr. Georg-Schaeffler-Straße in Lahr geschlossen.
17.05.2022
Gemeinsam mit Elke Zimmer MdL, Staatssekretärin im Ministerium für Verkehr, und dem AGFK-Vorstandsvorsitzenden Günter Riemer informierten sich ...
10.05.2022
Mit dem Zertifikat „Fahrradfreundliche Kommune“ werden seit 2011 Städte, Gemeinden und Landkreise mit einer vorbildlichen Radverkehrsförderung ...
05.05.2022
Baden-Württemberg feiert das Zufußgehen mit der ersten Schritte-Challenge.
02.05.2022
Das Interesse in den Kommunen in Baden-Württemberg war noch nie so groß. Von 102 AGFK-Kommunen sind 97 mit dabei.
25.04.2022
Die Auszeichnung „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ ist eine durch die EU geförderte Initiative des ADFC zur Radverkehrsförderung in deutschen ...
19.04.2022
Von April bis Oktober 2022 dürfen Heidelberger:innen im Rahmen des städtischen „Pilotprojekt Parklets“ ausgewählte Parkplätze zu Aufenthaltsflächen ...
14.04.2022
Anlässlich des Weltfahrradtags plant die Landesinitiative eine Neuauflage der Aktionswoche – Bäckereien im ganzen Land sind zur Teilnahme aufgerufen.
13.04.2022
Die Stadt will mit zahlreichen Maßnahmen die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt erhöhen
08.04.2022
Im Digitalen Fachseminar am 24. März 2022 erklärte Rechtsanwalt Dr. Felix Siebler interessierten Kommunen wesentliche Aspekte aus der Praxis für eine ...
07.04.2022
Die Landeshauptstadt Stuttgart führt die Verkehrssicherheitskampagne „Miteinander läufts besser“ fort.
06.04.2022
Mehr Platz, Komfort und Sicherheit für Zufußgehende und Radfahrende
30.03.2022
„Mut zur Veränderung“ schrieben sich rund 20 Teilnehmende aus Gemeinderat und Verwaltung der Stadt Leinfelden-Echterdingen auf ihre Agenda.
22.03.2022
Dr. Hilde Neidhardt ist erste Landesbeamtin des AGFK-Neumitglieds Landkreis Enzkreis und heute im Kurzinterview.
01.03.2022
Mit dem heutigen Auftakt der Schritte-Challenge in der Stadt Ludwigsburg feiert die AGFK-BW das Zufußgehen in Baden-Württemberg. 25 Gemeinden, Städte ...
28.02.2022
Vor kurzem wurden die Gewinner:innen des Kreativwettbewerbs RadIdee bekannt gegeben. Den Wettbewerb hatte die Initiative RadKULTUR organisiert – die ...
16.02.2022
Wie können Kommunen attraktiver für Radfahrende werden? Wie kann Radfahren sicherer gemacht werden? Das Fahrrad als Wirtschaftsfaktor – geht das? ...
07.02.2022
Mitte Dezember, 7 Uhr morgens: Oberbürgermeister Christoph Traub hat den frisch sanierten Radweg von Bonlanden nach Sielmingen feierlich eingeweiht. ...
02.02.2022
Ende des vergangenen Jahres 2021 hat die AGFK-BW in Kooperation mit der Hochschule Karlsruhe den Förderzuschlag für das gemeinsam eingereichte ...
31.01.2022
Mit neuem Schwung fürs Radfahren
Göppingen – Zwei Ereignisse haben im Dezember neuen Schwung in die Radverkehrsförderung im Landkreis Göppingen ...
Zwei Ereignisse haben im Dezember neuen Schwung in die Radverkehrsförderung im Landkreis Göppingen gebracht: Am Montag, dem 13.12.2021 waren die ...
26.01.2022
Die Schritte-Challenge ist eine neue Mitmachaktion der AGFK-BW. Ziel der Aktion ist es, die kommunalen Verwaltungen und ihre Mitarbeitenden im ...
03.01.2022
Das wissenschaftlich begleitete Pilotprojekt der Stadt Karlsruhe untersucht Ampelschaltungen, die dem Rad- und Fußverkehr Priorität einräumen.
20.12.2021
Mit der Aktion „Schulweghelden – auf die Füße, fertig, los“ sensibilisierte die AGFK Eltern an Grundschulen auf sympathische Art zum Thema „gesunde ...
13.12.2021
Am 19. November traf sich die AGFK-BW zur Mitgliederversammlung und zum Verkehrspolitischen Dialog unter dem Thema „Von Paris nach Pforzheim - Von der ...
29.11.2021
Roman Götzmann ist Oberbürgermeister des AGFK-Neumitglieds im Breisgau und heute im Kurzinterview.
15.11.2021
08.11.2021
Der öffentliche Raum ist knapp und kostbar. Besonders für Fußgänger:innen in der Stuttgarter Innenstadt wird es auf den Gehwegen oft eng. Die ...
01.11.2021
Der Karlsruher Gemeinderat hat am 19.10.2021 das Karlsruher Programm für aktive Mobilität beschlossen. Mit 25 verkehrspolitischen Zielen für die Jahre ...
25.10.2021
1 Hotel, 2 Tage, 7 komplexe Planungsfälle, 25 Expertinnen und Experten: Spannende Fachvorträge und innovative Denkansätze machten die ...
18.10.2021
Seit der Novellierung der Straßenverkehrsordnung (StVO) vom April 2020 können Städte und Gemeinden Fahrradzonen ausweisen – und damit wesentliche ...
14.10.2021
Der Bürgermeister des AGFK-Neumitglieds Gemeinde Bietigheim im Interview.
12.10.2021
Seit Jahren gewinnen Pedelecs im Radverkehr zunehmend an Bedeutung. Die AGFK-BW nimmt mit einem Positionspapier jetzt die schnelleren „S-Pedelecs“ in ...
05.10.2021
Am 23. und 24. September besuchten Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger aus Baden-Württemberg auf Einladung von Staatssekretärin Elke ...
27.09.2021
Die Spitalstraße wird bis Ende September für die Nutzung als Fahrradstraße ertüchtigt. Der Baustart markiert einen wichtigen Schritt im Rahmen der ...
20.09.2021
Bis zum 24. September erhalten Radfahrende in ganz Baden-Württemberg eine kostenlose Brezel. Nach der letztjährigen AGFK-Kampagne „Mein Weg. Meine ...
14.09.2021
Die Stadt und die Stadtwerke Konstanz erhalten insgesamt 332.608 Euro über die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI)
06.09.2021
Die Barockstadt bietet Bürgerinnen und Bürgern einen Blick hinter die Kulissen des neuen temporären Radweges. Unter #mobimontag gibt es regelmäßig ...
30.08.2021
Dr. Johannes Fridrich im AGFK-BW Interview
24.08.2021
Aus 59 Bewerbungen wurden 15 Kommunen ausgewählt, acht davon sind AGFK-Mitglieder.
16.08.2021
11.08.2021
05.08.2021
LEIDER MUSS DIE SOMMER EXKURSION ABGESAGT WERDEN! Besichtigen Sie am 16.9. gemeinsam mit anderen Fachleuten der AGFK Mitgliedskommunen die Radstadt im ...