Die Stadt Offenburg wurde für die elfte Runde der Fußverkehrs-Checks des Landes Baden-Württemberg ausgewählt.Das diesjährige Schwerpunktthema lautet „Gehwege frei räumen“. Ziel ist es, den Fußverkehr zu fördern und Gehwege von Hindernissen wie abgestellten Fahrzeugen, Fahrrädern, E-Scootern, Mülltonnen, Werbeaufstellern und Verkehrsschildern zu befreien, um sie barrierefrei und sicher zu gestalten.
Am 23. Mai 2025 überreichte Staatssekretärin Elke Zimmer die Teilnahmeurkunde an die Vertreter:innen der Stadt Offenburg, Bernhard Mußler (Fachbereichsleiter Tiefbau und Verkehr) und Martin Maldener (Verkehrsplanung). Zimmer betonte: „Zu Fuß gehen macht nur dann wirklich Spaß, wenn wir uns auf den Bürgersteigen sicher bewegen können. Deswegen ist es wichtig, dass wir uns gemeinsam mit den Kommunen für freie und gut zugängliche Gehwege einsetzen.“
Im Rahmen der Fußverkehrs-Checks werden in zwei Workshops und zwei Begehungen konkrete Verbesserungen für die jeweiligen Situationen vor Ort erarbeitet. Der erste Workshop dient als Auftaktveranstaltung zur Sensibilisierung für das Thema Fußverkehr und zur Besprechung des weiteren Verlaufs. Während der Begehungen werden die Lage vor Ort und verschiedene Routen analysiert, wobei insbesondere die Anliegen der Bürger:innen berücksichtigt werden. Der zweite Workshop abschließend dazu, die Ergebnisse zu sammeln und zu diskutieren.
Hintergrund zu den Fußverkehr-Checks
Seit 2015 nehmen Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg an den Fußverkehrs-Checks teil. Insgesamt haben 120 Kommunen an den Checks teilgenommen, über 300 Kommunen hatten sich mindestens einmal um eine Teilnahme beworben. Das Karlsruher Fachbüro Planersocietät unterstützt die Kommunen dabei, die Checks vorzubereiten, durchzuführen, auszuwerten und die Ergebnisse sowie Empfehlungen in einem Bericht zusammenzustellen. Für die teilnehmenden Kommunen übernimmt das Land die Kosten. Baden-Württemberg gilt als Vorreiter in der Fußverkehrsförderung und setzt damit bundesweit Maßstäbe.
Der komplette Beitrag ist auf der Website der Stadt Offenburg verfügbar.