Stadtradeln 2024 in Baden-Württemberg

Das Stadtradeln fand in Baden-Württemberg in diesem Jahr unter Rekordbeteiligung statt. Insgesamt 817 Kommunen nahmen teil, darunter auch Mitgliedskommunen der AGFK-BW.  

Im Alltag und der Freizeit bewusst das Fahrrad nehmen, etwas für die eigene Gesundheit und das Klima zu tun – das Stadtradeln regt hierzu jedes Jahr erneut an. In diesem Jahr fand die Aktion unter Rekordbeteiligung statt – 817 Kommunen in Baden-Württemberg nahmen teil.

Unter den TOP 10, der Rhein-Neckar-Kreis auf Platz 1, darauffolgend Ortenaukreis, Freiburg, Landkreis Ludwigsburg, Landkreis Ravensburg, Landkreis Karlsruhe, Landkreis Heilbronn, Stuttgart, Landkreis Esslingen und der Landkreis Böblingen, neun Mitgliedskommunen der AGFK-BW. Hier sorgten engagierte Teams dafür, dass in den Teilnahmezeiträumen möglichst viele Kilometer mit den Rädern zusammenkommen. Vereine und Verwaltungen beteiligten sich, ebenso konnten in den Kommunen engagierte Schulen, Unternehmen und Betriebe für die Aktion gewonnen werden. Lesen Sie hier mehr zum Leitbild der AGFK-BW und Meilenstein 5 zum Schulischen und Betrieblichen Mobilitätsmanagement.

Alle radelnden Kommunen wurden zur Aktion durch das Verkehrsministerium Baden-Württemberg unterstützt: Die Initiative RadKULTUR übernahm die Teilnahmegebühren in Höhe von insgesamt rund 400.000 Euro und half durch Werbematerialien und Beratungen bei der Durchführung des Wettbewerbs.