Das ursprünglich aus Barcelona stammende Konzept der Superblocks wird in Deutschland bislang zumeist von Großstädten adaptiert und erprobt. Erst im vergangenen Jahr wurde in der AGFK-Mitgliedskommune Stuttgart das Konzept für eine 1,5-jährige Testphase umgesetzt (hier mehr zum Thema: Superblock Augustenstraße). Nun zieht mit Nürtingen (40.000 Einwohner:innen) erstmals eine Kleinstadt nach: Der Gemeinderat hat kürzlich eine einjährige Testphase für die Kirchheimer Vorstadt beschlossen.
Superblocks reduzieren den Durchgangsverkehr und schaffen mehr Raum für Fuß- und Radverkehr sowie Gemeinschaftsflächen. Nürtingen hat etwa bereits mit dem Infrastrukturprojekt „Nürtinger Stadtbalkon“ (2024 und 2023) gezeigt, wie sich der öffentliche Raum neu gestalten lässt. Eine zentrale Verkehrsachse wurde zur autofreien Flaniermeile umgewandelt, mit Sitzgelegenheiten und direktem Zugang zum Neckar. Das Projekt wurde mit dem Landespreis für Fußverkehr ausgezeichnet und dient als Inspiration für weitere Veränderungen. Auch ein eigener Instagram-Account wurde eingerichtet, zur Information über das Projekt und geplante Veranstaltungen.
Mehr Informationen zum "Nürtinger Stadtbalkon" finden Sie hier.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auf der Website von Changing Cities.