Durch die Fertigstellung der Neckarbrücke, geplant für das Jahr 2026, werden nicht nur die Metropolkommunen Mannheim und Heidelberg zukünftig stärker miteinander verbunden. Auch die umliegenden Gemeinden profitieren von der verbesserten Radinfrastruktur. Die neue Strecke wird gemäß Planung kreuzungsfrei und breit genug sein, um ein komfortables und sicheres Fahren zu ermöglichen. Das Land Baden-Württemberg erhält für den Bau Fördermittel des Bundes, die die Umsetzung des Projekts zu unterstützen.
Mit dem offiziellen Baubeginn für die neue Neckarbrücke zwischen Mannheim-Friedrichsfeld und Ladenburg wird gleichzeitig ein bedeutender Meilenstein für den Radschnellweg RS 2 erreicht. Der Abschnitt zwischen Mannheim und Heidelberg ist Teil eines landesweiten Netzes, das schnelle, direkte und sichere Wege für die Radfahrenden schaffen soll.
Der Zeitplan sieht vor, dass die Bauarbeiten an der Brücke und dem Radschnellweg 2025 weiter voranschreiten, mit einer geplanten Fertigstellung bis Ende 2026. Damit entsteht eine weitere leistungsfähige Verbindung für zukunftsfähige und nachhaltige Mobilität in der Metropolregion.
Weitere Informationen finden Sie auch auf der Website des Landes Baden-Württemberg.