Der „Winter-Bike-to-Work-Day“ ist in diesem Jahr auf den Valentinstag gefallen. Das Landratsamt Reutlingen sowie die Gemeinden Wannweil und Dettingen an der Erms haben den Aktionstag gemeinsam genutzt, um sich bei den Ganzjahres-Radfahrenden zu bedanken und auf die Sicherheit beim Radeln hinzuweisen.
Zwischen 06:30 Uhr und 08:00 Uhr haben Mitarbeitende an zwei Standorten einen gesunden Apfelsnack sowie Reflektor-Armbänder an insgesamt etwa 120 Radfahrende verteilt. Das Landratsamt und die teilnehmenden Kommunen haben sich mit der Aktion das Ziel gesetzt, Aufmerksamkeit für das ganzjährige Pendeln mit dem Rad zu schaffen. Zusätzlich sollen ein Zeichen für Verkehrssicherheit gesetzt und Radfahrende für die Bedeutung der eigenen Sichtbarkeit durch richtige Kleidung und Beleuchtung sensibilisiert werden.
Die kommunalen Vertreterinnen sowie die beiden Radverkehrskoordinatorinnen sind mit der Aktion sehr zufrieden: Die Radelnden haben die Möglichkeit genutzt, um sich mit den Verantwortlichen zur Rad-Infrastruktur auszutauschen. Über den Hinweis zur aktuell laufenden Bürgerbeteiligung im Rahmen der Fortschreibung des Radverkehrskonzeptes haben sich die Radelnden sehr gefreut. Für die Radverkehrskoordinatorinnen sind die vielen positiven Rückmeldungen ein besonderes Highlight gewesen. Als Fazit bei allen Beteiligten steht fest, eine solche Aktion zu wiederholen.
Bürgerbeteiligung zur Fortschreibung des Radverkehrskonzeptes
Noch bis 28. Februar 2025 findet im Landkreis Reutlingen eine Online-Bürgerbeteiligung statt. Die Teilnehmenden können hierbei auf einer Dialogkarte Maßnahmen zur Verbesserung der Radinfrastruktur entlang des Kreisnetzes identifizieren. Von Abstellanlagen bis hin zu fehlenden Querungsstellen oder Hindernissen auf Radwegen kann alles eingetragen werden. Ergänzend findet zudem eine Umfrage statt, bei welcher Themen wie Steigungsstrecken oder die Priorisierung von Maßnahmen abgefragt werden.
Mehr zur Umfrage gibt es auf: www.landkreis-reutlingen.de/Radverkehrskonzept
Das verbirgt sich hinter dem Aktionstag
Der „Winter-Bike-To-Work-Day“ findet seit 2013 jedes Jahr am zweiten Freitag im Februar statt. Er ist aus einem Gemeinschaftsprojekt von Finnen und Kanadiern entstanden und hat einen spaßbetonten Wettbewerbscharakter. Wie Studien belegen, sind Menschen, die ganzjährig mit dem Rad zur Arbeit fahren, nicht nur gesünder als ihre Kolleginnen und Kollegen, die mit dem Auto kommen, sondern auch glücklicher. Denn die tägliche Bewegung baut Stresshormone ab und hilft, nach der Arbeit besser abzuschalten.