Rad- und Fußverkehrsförderung in Baden-Württemberg

Für den Zeitraum 2025 bis 2029 stellt Baden-Württemberg für das aktuelle Förderprogramm zur kommunalen Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur insgesamt über 400 Millionen Euro bereit.

Das Zufußgehen und Radfahren in Baden-Württemberg sicherer und attraktiver machen: das aktuelle Förderprogramm für die kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur 2025 bis 2029 umfasst mehr als 1.000 Maßnahmen mit einem Investitionsvolumen von über einer Milliarde Euro. Das Land Baden-Württemberg stellt hierfür insgesamt über 400 Millionen Euro bereit. Damit handelt es sich um das bisher größte Förderprogramm für Rad- und Fußwege in Baden-Württemberg.

Das Gesamtförderprogramm setzt sich aus neu angemeldeten Vorhaben für das Jahr 2025 sowie laufenden Maßnahmen aus den Vorjahren zusammen.  Der Förderanteil des Landes beträgt 50 Prozent der förderfähigen Kosten, bei besonders klimafreundlichen Maßnahmen sogar bis zu 75 Prozent. Insgesamt wollen die Kommunen mit Hilfe der Landesförderung des LGVFG in den Jahren 2025 bis 2029 rund 650 Kilometer neue Radwege und 30.000 zusätzliche Fahrradabstellplätze schaffen.

Weitergehende Informationen sowie einen Überblick zu den veröffentlichten Programmen der einzelnen Regierungspräsidien finden Sie hier.

Das LGVFG-Programm wird jährlich vom Verkehrsministerium auf Grundlage der Vorschläge der Regierungspräsidien fortgeschrieben. Um die Förderbedingungen zu vereinfachen, hatte das Land erst kürzlich eine neue Verwaltungsvorschrift zum LGVFG veröffentlicht.