Erfolgreiches Debut für die Mitmach-Aktion #allesgeht: AGFK-BW setzt ein Zeichen für das Zufußgehen

Die Mitmach-Aktion #allesgeht, die die Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußverkehrsfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg e. V. (AGFK-BW) in diesem Jahr erstmalig initiiert hat, wurde mit großem Erfolg in insgesamt 29 Kommunen umgesetzt. Ziel der Mitmach-Aktion war es, das Zufußgehen als gesundheitsfördernde und gemeinschaftsbildende Fortbewegungsart in den Fokus zu rücken und dabei zu zeigen, wie viel Spaß es macht, zu Fuß unterwegs zu sein.

Aktivierende Formate für mehr Bewegung
Die AGFK-BW hat für #allesgeht drei Formate entwickelt, die den Teilnehmenden vielfältige Möglichkeiten boten, ihre Kommunen zu Fuß zu erkunden und dabei das Zufußgehen als Mobilitätsform neu zu entdecken:

Walk and Talk: Von den Kommunen erstellte Spazierrouten, die zu besonderen Orten führen und Bürgerinnen und Bürger dazu einladen, ihre Umgebung neu kennenzulernen.
Geh-Café: Geführte Spaziergänge mit thematischen Schwerpunkten und einem gemütlichen Abschluss, der Raum für Austausch und Gemeinschaft bietet.
Schritte-Challenge: Ein vierwöchiger Wettbewerb, bei dem Teams gemeinsam so viele Schritte wie möglich sammeln.

1,2 Milliarden Schritte – Ein Meilenstein
Ein Highlight der Mitmach-Aktion bildete die Schritte-Challenge: 600 Teams aus insgesamt 29 Kommunen traten an und sammelten gemeinsam beeindruckende 1,2 Milliarden Schritte – genug, um die Strecke bis zum Mond und zurück zu überwinden. In Mannheim haben Staatssekretärin Elke Zimmer und Oberbürgermeister Christian Specht den Startschuss zur Schritte-Challenge gegeben. Besonders engagiert zeigte sich Bad Säckingen, das den ersten Platz belegte, gefolgt von Mutlangen auf Platz zwei und Sinzheim auf Platz drei. Innerhalb des vierwöchigen Wettbewerbszeitraums legten die Teilnehmenden im Durchschnitt zwischen 6.500 und 11.500 Schritte pro Tag zurück – ein eindrucksvolles Ergebnis. Unter den Teilnehmenden fand die Schritte-Challenge großen Anklang und motivierte sie dazu, mehr Bewegung in ihren Alltag zu integrieren.

Vielfältige Angebote für alle
Auch die anderen Formate fanden guten Anklang. Die Geh-Cafés u.a. in Backnang, Esslingen am Neckar, Pforzheim, Leinfelden-Echterdingen und dem Hohenlohekreis boten für jeden Geschmack etwas: von Kräuterwanderungen über Spielplatzrundgänge und die Begehung von Sanierungsgebieten bis hin zu Spaziergängen mit dem Titel „Wandern, Wein und Genuss“. Ziel war es, Menschen jeden Alters und aus allen Lebensbereichen für das Zufußgehen zu begeistern.

Die Walk and Talk-Routen etwa in Backnang, Leinfelden-Echterdingen,Ludwigsburg, Schwetzingen und des Hohenlohekreises luden zu thematisch gestalteten Spaziergängen ein, die etwa zu wichtigen historischen Stätten, Aussichtspunkten und Kunstwerken führten. Die kreativen Konzepte ermöglichten es den Teilnehmenden, ihre Kommunen aus neuen Perspektiven zu erleben.

Ein gelungener Auftakt
Die Mitmach-Aktion #allesgeht hat bewiesen, dass das Thema Zufußgehen viele Menschen begeistert und motiviert, im Alltag mehr Strecken zu Fuß zurückzulegen. Mit #allesgeht wurde nicht nur ein Zeichen für die Bedeutung des Zufußgehens gesetzt, sondern auch eine Grundlage für künftige Aktionen geschaffen, die das Leben in den Kommunen noch lebenswerter machen sollen.