Sechs AGFK-Kommunen engagieren sich unter dem Motto „Gehwege frei räumen“

Zumeldung zu den Fußverkehrs-Checks 2025
Mit den diesjährigen Fußverkehrs-Checks „Gehwege frei räumen“ bringt Baden-Württemberg das Thema Fußverkehr systematisch voran – und setzt damit erneut bundesweit Maßstäbe. 15 Kommunen, darunter sechs AGFK-Mitglieder, erarbeiten in partizipativen Prozessen konkrete Maßnahmen für sichere, barrierefreie und attraktive Gehwege.

Stuttgart, 26.05.2025: Die Arbeitsgemeinschaft Fußgängerfreundlicher Kommunen Baden-Württemberg (AGFK BW) freut sich, dass in diesem Jahr gleich sechs ihrer Mitgliedskommunen bei den landesweiten Fußverkehrs-Checks mit dabei sind: Balingen, Offenburg, Oberkirch, Sachsenheim, Ulm und Zell unter Aichelberg. Gemeinsam mit neun weiteren Kommunen setzen sie sich unter dem Motto „Gehwege frei räumen“ für sichere, barrierefreie und attraktive Fußwege ein.

Die Fußverkehrs-Checks, angeboten vom Verkehrsministerium Baden-Württemberg, sind der ideale Einstieg in eine systematische und nachhaltige Förderung des Fußverkehrs vor Ort. In zwei Workshops und Begehungen werden gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Verwaltung lokale Bedarfe ermittelt und konkrete Maßnahmen erarbeitet.

„Zu Fuß gehen macht nur dann wirklich Spaß, wenn wir uns auf den Bürgersteigen sicher bewegen können.“, betonte Staatssekretärin Elke Zimmerbei bei der Überreichung der Teilnahmeurkunden. Gerade in Zeiten steigender Verkehrsbelastung ist es wichtig, Gehwege freizuhalten – so können Fußgängerinnen und Fußgänger ihren Weg sicher und bequem zurücklegen.

Das sind die besonderen Schwerpunkte der AGFK-Kommunen:

  • Balingen: Fokus auf sichere Schulwege rund ums große Schulzentrum
  • Oberkirch: Barrierearme und sichere Gehwege für Seniorinnen, Senioren und Kinder
  • Offenburg: Neue Erkenntnisse zur Optimierung bereits bestehender Fußverkehrsmaßnahmen
  • Sachsenheim: Lösungen für schmale Gehwege und Herausforderungen durch Schwerlastverkehr
  • Ulm: Identifikation und Beseitigung weiterer Hindernisse im Fußverkehr
  • Zell unter Aichelberg: Ergänzung des Radverkehrskonzepts durch konkrete Fußverkehrsziele


Die AGFK BW begleitet ihre Mitgliedskommunen kontinuierlich bei der Umsetzung ihrer Fußverkehrsstrategien und freut sich auf den Austausch im Netzwerk sowie die Ergebnisse der Checks.

Weiterführende Links
Das Pressefoto finden Sie im Pressebereich der AGFK-BW Webseite: www.agfk-bw.de/presse/pressebilder
Zusätzliche Informationen zum Fußverkehrs-Check finden Sie auf der Webseite des Ministeriums für Verkehr: https://vm.baden-wuerttemberg.de/de/mobilitaet-verkehr/fussverkehr/fussverkehrs-checks

AGFK-Pressebüro
Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußverkehrsfreundlicher Kommunen
in Baden-Württemberg e. V.

c/o Velokonzept GmbH
Svea Cornelius
presse@agfk-bw.de
+49 30 3116514-30

Die AGFK-BW
Die Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußverkehrsfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg e. V. (AGFK-BW) ist ein Netzwerk aus rund 120 Landkreisen, Städten und Gemeinden. Mit seiner Vision 2030 setzt sich der Verein dafür ein, dass aktive Mobilität als Basismobilität so einfach, sicher und bequem ist, dass Fuß und Rad die erste Wahl sind. Bei den Mitgliedskommunen der AGFK-BW steht aktive Mobilität für ein faires Miteinander aller und eine konsequent verfolgte Vision Zero-Strategie.