„Schön, dich zu sehen!“ - Nikolausaktion der AGFK-BW fördert Sichtbarkeit für aktive Mobilität

Bereits zum zehnten Mal setzt die Arbeitsgemeinschaft der Fahrrad- und Fußverkehrsfreundlichen Kommunen in Baden-Württemberg das Erfolgsformat Nikolausaktion um. Insgesamt 50 Landkreise, Städte und Gemeinden beteiligen sich. Radverkehr und erstmalig auch der Fußverkehr stehen im Fokus. 

Die Bilder der Nikolausaktion 2024 finden Sie hier

Stuttgart, 03.12.2024: ​​​​Anlässlich des Nikolaustages bedanken sich 50 Kommunen der Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußverkehrsfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg e. V. (AGFK-BW) bei ihren Bürger:innen, die auch im Winter zu Fuß und mit dem Rad unterwegs sind. Die Nikolausaktion unterstreicht, dass Sehen und Gesehen-Werden gerade in der dunklen Jahreszeit wichtig für ein sicheres und harmonisches Miteinander im öffentlichen Raum ist. Erstmals wird in diesem Jahr auch das Zufußgehen und seine Bedeutung für die persönliche Gesundheit und ein gutes Miteinander im Straßenverkehr in die Nikolausaktion eingebunden. Als kleine Aufmerksamkeit gibt es auch diesmal wieder die beliebten AGFK-Schokoherzen.

Günter Riemer, Vorstandsvorsitzender der AGFK-BW und EBM Kirchheim unter Teck sagt: „Sichtbarkeit und ein faires Miteinander im öffentlichen Raum gehen uns alle an. Mit der Nikolausaktion gehen dieses Jahr 50 Kommunen mit den Menschen vor Ort ins Gespräch, die sich auch in der dunklen Jahreszeit für eine nachhaltige und gesunde Mobilität entscheiden. Gemeinsam wollen wir die AGFK-Kommunen sicher und bequem für Menschen zu Fuß und auf dem Rad machen.“

Unter dem Motto „Schön, dich zu sehen!“ verteilen Bürgermeister:innen und kommunale Mitarbeitende im Nikolauskostüm kleine Aufmerksamkeiten und Gutscheine an Bürger:innen, die sich auch in der dunklen Jahreszeit für eine aktive, gesunde und nachhaltige Mobilität entscheiden. Rund um den 06.12.2024 läuft die Nikolausaktion diesmal in 50 Kommunen in Baden-Württemberg.

 

Teilnehmende Kommunen

  Kommune

  Weitere Informationen, soweit feststehend. *

Gemeinde Altdorf

Am 05.12.2024 von 06:45 - 08:15 Uhr, Altdorfer
Kreisel.

Gemeinde Altshausen

 

Gemeinde Amtzell

Am 04.12.2024 ab 16:00 Uhr am Alten Schloss.

Gemeinde Baienfurt

Am 06.12.2024 von 08.00 - 10.00 Uhr.

Gemeinde Durmersheim

 

Gemeinde Neidenstein

 

Gemeinde Neuhausen auf den Fildern

Am 06.12.2024 von 07:00 - 08:00 Uhr auf dem
Pausenhof der Friedrich-Schiller-Schule Neuhausen, neben den Radabstellanlagen.

Gemeindeverwaltungsverband Gullen

(Bodnegg, Grünkraut, Schlier, Waldburg)

Bodnegg: Am 05.12.24, 07:00 – 09:00 Uhr.
Grünkraut: Am 06.12.24, 07:00 – 09:00 Uhr.
Schlier: Am 05.12.24, 07:00 – 09:00 Uhr sowie am Freitag, 06.12.24, 07:00 – 09:00 Uhr.
Waldburg: Am 05.12.24, 07:00 – 09:00.

Landkreis Göppingen

Am 06.12.2024 Uhr von 06:30 - 07:30 Uhr; Badstraße in Bad Boll und An der Lauter in Süßen.

Landkreis Heilbronn

Am 11.12.2024 von 07:00 – 09:00 Uhr, Neckarschleuse in Bad Friedrichshall (Kochendorf).

Landkreis Ravensburg

 

Landkreis Reutlingen

Am 04.12 bzw. 05.12.2024 in Reutlingen,
Engstingen und Metzingen.

Landkreis Böblingen

 

Landkreis Heidenheim

 

Landkreis Hohenlohekreis

Am 04.12.2024 ab 16:00 Uhr in der Innenstadt von Künzelsau.

Landkreis Sigmaringen

 

Stadt Baden-Baden

Am 06.12.2024 von 07:30 - 08:00 Uhr auf dem Platz vor dem Festspielhaus.

Stadt Bad Säckingen

Am 06.12.2024 von 06:00 - 08:30 Uhr, Bahnübergang in der Bergseestraße.

Stadt Biberach

Fahrradunterführung Freiburger Straße

Stadt Bietigheim-Bissingen

Am 03.12.2024, Unteres Tor, Altstadt Bietigheim-Bissingen sowie weitere.

Stadt Fellbach

 

Stadt Friedrichshafen

Am 06.12.2024 von 06:45 bis 08:00 Uhr, Maybachplatz.

Stadt Gaildorf

 

Stadt Göppingen

 

Stadt Heilbronn

Am 13.12.2024 von 06:30 – 08:30 Uhr, Götzenturm.

Stadt Herbolzheim

Am 06.12.2024 ab 06:30 Uhr, Bahnhof Herbolzheim. 

Stadt Herrenberg

 

Stadt Karlsruhe

Am 06.12.2024 ab 06:30 Uhr.

Stadt Kirchheim unter Teck

 

Stadt Konstanz

Am 06.12.2024 ab 16:00 Uhr im Herosépark Konstanz. Mit RadCheck und Dunkeltunnel.

Stadt Mannheim

Rosengartenplatz und Friedrichsplatz/Ecke Augustaanlage. 

Stadt Marbach am Neckar

 

Stadt Neckarbischofsheim

 

Stadt Oberkirch

 

Stadt Offenburg

Am 06.12.2024 ab 06:30 Uhr, Stadtzentrum.

Stadt Radolfzell am Bodensee

Am 06.12.2024 von 06:30 - 08:00 Uhr, Böhringer
Straße Ecke Kolpingstraße.

Stadt Reutlingen

 

Stadt Schwäbisch Gmünd

Am 05.12.2024 von 16:30 - 18:30 Uhr.

Stadt Schwäbisch Hall

Henkersbrücke, Schulzentrum Ost, Schulzentrum West

Stadt Sindelfingen

 

Stadt Ulm

Donauradweg auf Höhe Metzgerturm, Fahrrad-
straße Zeitblomstraße am Karlsplatz sowie am Radweg in Richtung Söflingen an der Neuen Straße unterhalb des ZOB.

Stadt Waldkirch

 

Stadt Wiesloch

Am 11.12.2024 von 07:00 – 08:00 Uhr, Leimbachbrücke.

Stadtverwaltung Kehl

 

Stadtverwaltung Ludwigsburg

 

Stadtverwaltung Neckargemünd

 

Stadtverwaltung Tuttlingen

Am 06.12.2024 ab 06:30 Uhr am neu eröffneten Rathaussteg und am Poststeg.

*Angaben vorbehaltlich organisatorischer Änderungen.


Weiterführende Links
Das Pressefoto finden Sie im Pressebereich der AGFK-BW Webseite:
www.agfk-bw.de/presse/pressebilder

Weitere Informationen zur Nikolausaktion der AGFK-BW finden Sie hier:
www.agfk-bw.de/angebote/nikolausaktion
 

Die AGFK-BW
Die Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußverkehrsfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg e. V. (AGFK-BW) ist ein Netzwerk aus rund 120 Landkreisen, Städten und Gemeinden. Mit seiner Vision 2030 setzt sich der Verein dafür ein, dass aktive Mobilität als Basismobilität so einfach, sicher und bequem ist, dass Fuß und Rad die erste Wahl sind. Bei den Mitgliedskommunen der AGFK-BW steht aktive Mobilität für ein faires Miteinander aller und eine konsequent verfolgte Vision Zero-Strategie.


Pressebüro AGFK-BW
Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußverkehrsfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg e. V.
c/o Velokonzept GmbH
Sarah Hohmann-Spohr
presse@agfk-bw.de
+49 30 3116514-30