Baustellen, neue Verkehrsführungen oder der Umbau von Straßen – viele Infrastrukturmaßnahmen sind für die Verkehrswende notwendig, stoßen aber häufig auf Unverständnis oder Widerstand. Eine gute Kommunikation kann hier entscheidend zum Gelingen beitragen: Sie informiert, schafft Vertrauen und ermöglicht Beteiligung.
Im digitalen Fachseminar zeigen Expertinnen und Experten aus Praxis und Kommunikation, wie infrastrukturelle Veränderungen transparent, zielgruppengerecht und wirksam begleitet werden können. Neben theoretischen Grundlagen erwarten Sie Beispiele aus Kommunen, ein interaktives Rollenspiel und eine Arbeitsphase zu gelungenen (und misslungenen) Kommunikationsmaßnahmen.
Das digitale Fachseminar ist konzipert für Fachkräfte aus Stadt- und Verkehrsplanung, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit sowie für alle, die Infrastrukturprojekte besser vermitteln und die öffentliche Akzeptanz stärken möchten.
Datum und Uhrzeit
Dienstag, 24.06.2025
09:00 - 12:00 Uhr
Veranstaltungsort
Online via Webex
Programm
Das Programm des Seminars finden Sie hier >>
Teilnahme und Gebühren
Zur Anmeldung >>
Kostenfreie Teilnahme für
- AGFK-BW-Mitgliedskommunen und -landkreise
- Kommunen unter 20.000 Einwohnende aus AGFK-BW-Mitgliedslandkreisen
- Mitarbeitende der NVBW, Ministerien und Regierungspräsidien BW
- Mitglieder des Parlamentskreis Fahrrad
- Mitglieder des AGFK-BW-Förderkreises
- Geschäftsstellen anderer AGFKen
- Geschäftsstellen der Kommunalen Landesverbände
- Mitglieder des Kompetenznetz Klima Mobil
Die Teilnahme von Nicht-Mitgliedern sowie aller anderen Dritten wird mit einer Teilnahmegebühr i.H.v. 50 Euro zzgl. MwSt. berechnet.
Die Veranstaltung wird bei der Architektenkammer BW registriert (ab ca. 4 Wochen vor der Veranstaltung verfügbar).
Ihr Ansprechpartner für Fragen zur Veranstaltung und dem Weiterbildungsprogramm:
Frank Deschner
AGFK-Fachbüro, i.n.s. – Innovative Städte GmbH & Co. KG
Tel.: +49 (0)911 / 477 519 18
E-Mail: weiterbildung@agfk-bw.de