Fußverkehrsstrategie und Quick wins für Kommunen

Digitales Fachseminar zur Fußverkehrsstrategie und den Quick wins für Kommunen.

Der Fußverkehr als Basismobilität stellt eine zentrale Säule für eine nachhaltige Mobilität dar. Er fällt in erster Linie in die Zuständigkeit der Kommunen. Doch ein starker Fußverkehr trägt auch zu vielen Zielen der Landesregierung bei. Daher fördert das Verkehrsministerium Baden-Württemberg den Fußverkehr systematisch. In seinen Bausteinen zur Fußverkehrsstrategie für Baden-Württemberg gibt das Verkehrsministerium Ziele aus und beschreibt Maßnahmen, die helfen, den Fußverkehr auf kommunaler Ebene zu stärken.

Von der Landesebene bewegt sich das Seminar auf die kommunale Ebene und zeigt, wie Kommunen ins Handeln kommen können. Ein Schwerpunkt des Fachseminars liegt auf den "Quick Wins" - kleine, aber effektive Maßnahmen, die Kommunen einfach umsetzen können, um die Fußgängerfreundlichkeit gezielt zu steigern. Diese praxisnahen Ansätze ermöglichen es den Teilnehmenden, Anregungen mitzunehmen und direkt mit ersten konkreten Schritten in ihrer Kommune zu beginnen.

Die Veranstaltung richtet sich an Planer:innen, Stadtentwickler:innen, Verkehrsingenieur:innen, Fachvertreter:innen, die Politik und alle Interessierten, die sich für die Förderung des Fußverkehrs in Baden-Württemberg engagieren möchten.

Datum
Dienstag, 03.12.2024
09:00 - 12:00 Uhr

Veranstaltungsort
digital via Webex

Programm
Das Programm des Seminars finden Sie hier >>

Teilnahme und Gebühren
Kostenfreie Teilnahme für

  • AGFK-BW-Mitgliedskommunen und -landkreise
  • Kommunen unter 20.000 Einwohnende aus AGFK-BW-Mitgliedslandkreisen
  • Mitarbeitende der NVBW, Ministerien und Regierungspräsidien BW
  • Mitglieder des Parlamentskreis Fahrrad
  • Mitglieder des AGFK-BW-Förderkreises
  • Geschäftsstellen anderer AGFKen
  • Geschäftsstellen der Kommunalen Landesverbände

Die Teilnahme von Nicht-Mitgliedern sowie aller anderen Dritten wird mit einer Teilnahmegebühr i.H.v. 50 Euro zzgl. MwSt. berechnet.

Die Veranstaltung wird bei der Architektenkammer BW registriert (ab ca. 4 Wochen vor der Veranstaltung verfügbar).

Zur Anmeldung >>

 

Ihre Ansprechpartnerin für Fragen zur Veranstaltung und dem Weiterbildungsprogramm:
Larissa Müller
AGFK-Fachbüro, i.n.s. – Innovative Städte GmbH & Co. KG
Tel.: +49 (0)911 / 477 519 15
E-Mail: weiterbildung@agfk-bw.de