Vertiefungsseminar: Schnellmaßnahmen für durchgehende Radverkehrsnetze - Berlin

Das zweitägige Präsenzseminar des Mobilitätsforum Bund bietet den Teilnehmenden Instrumente, um Netzlücken in der Radverkehrsplanung mit Sofort- und Schnellmaßnahmen zu schließen.

Vor dem Hintergrund einer angespannten Haushaltslage und des spürbaren Fachkräftemangels gewinnen schnell umsetzbare Maßnahmen und Übergangslösungen für die Radverkehrsplanung an Bedeutung. Solche Maßnahmen erhöhen die Verkehrssicherheit und verbessern das infrastrukturelle Angebot. Die Straßenverkehrsordnung, die Regelwerke und überzeugende Beispiele aus der Praxis bieten wirksame Möglichkeiten, um Netzlücken mit Sofort- und Schnellmaßnahmen zu schließen.

Die Teilnehmenden erhalten in diesem Vertiefungsseminar von erfahrenen Referierenden Instrumente für die Arbeit in der eigenen Kommune. Sie können die Seminarinhalte zudem in einer praxisnahen Planungswerkstatt selbst anwenden und verschiedene Optionen für die eigene Stadt, Gemeinde oder den eigenen Landkreisen durchspielen.

Datum
Das zweitägige Seminar findet in gleicher Form an fünf Terminen an unterschiedlichen Orten statt.
Termin 1: 21.-22.05.2025 in München
Termin 2: 02.-03.07.2025 in Berlin
Termin 3: 24.-25.09.2025 in Köln
Termin 4: 14.-15.10.2025 in Mainz
Termin 5: 18.-19.11.2025 in Erfurt

Informationen zum Seminar
Ausführliche Informationen zu den Seminarinhalten und dem Programm finden Sie auf der Veranstaltungsseite des Mobilitätsforum Bund.

Teilnahme und Gebühren
Die Teilnahmegebühr wird pro Termin für zwei Personen pro AGFK-Mitgliedskommune und -Landkreis übernommen. Reisekosten sind selbst zu begleichen. Teilnehmende erhalten nach Anmeldung eine Anmeldebestätigung, jedoch keine Rechnung.

Anmeldung
Die Anmeldung für den Termin am 02.-03.07.2025 in Berlin ist auf der Website des Mobilitätsforums Bund möglich. Zur Anmeldung »