Vertiefungsseminar Radverkehrsplanung: Neue Standards und Praxisbeispiele - Hamburg

Das zweitägige Präsenzseminar des Mobilitätsforum Bund vermittelt einen Überblick über die aktuellen An- und Herausforderungen und stellt Ansätze für eine strategische Umsetzung der kommunalen Radverkehrsplanung vor.

Kommunale Radverkehrsplanerinnen und -planer sollten die wesentlichen Entwicklungen im Verkehrsrecht kennen und in Planungsvorhaben frühzeitig und strategisch berücksichtigen können. So hat unter anderem die im Oktober 2024 in Kraft getretene Novelle der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) Einfluss auf die Gestaltung des Straßenverkehrs vor Ort. Auch die Neuauflagen der Empfehlungen für Radverkehrsanlagen (ERA) und der Richtlinien für die Anlage von Stadtstraßen (RASt) enthalten inhaltliche Fortschreibungen und können Einfluss auf bereits bestehende Planungen und zukünftige Herangehensweisen entfalten.

Im Vertiefungsseminar erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über die aktuellen und bereits absehbaren zukünftigen Anforderungen in der kommunalen Radverkehrsplanung. Die Referierenden zeigen zudem Ansätze auf, wie diese Anforderungen bei Planungsvorhaben bereits jetzt konkret berücksichtigt werden können. Anhand realer Planfälle aus dem städtischen und ländlichen Raum bietet das Seminar praxisnahe Erfahrungen, die sich direkt anwenden lassen.

Datum
Das zweitägige Seminar findet in gleicher Form an fünf Terminen an unterschiedlichen Orten statt.
Termin 1: 09.-10.04.2025 in Karlsruhe
Termin 2: 17.-18.06.2025 in Hamburg
Termin 3: 09.-10.07.2025 in Köln
Termin 4: 10.-11.09.2025 in Frankfurt am Main
Termin 5: 08.-09.10.2025 - der Ort wird noch bekanntgegeben

Informationen zum Seminar
Ausführliche Informationen zu den Seminarinhalten und dem Programm finden Sie auf der Veranstaltungsseite des Mobilitätsforum Bund.

Teilnahme und Gebühren
Die Teilnahmegebühr wird pro Termin für zwei Personen pro AGFK-Mitgliedskommune und -Landkreis übernommen. Reisekosten sind selbst zu begleichen. Teilnehmende erhalten nach Anmeldung eine Anmeldebestätigung, jedoch keine Rechnung.

Anmeldung
Die Anmeldung für den Termin am 17.-18.06.2025 in Hamburg ist auf der Website des Mobilitätsforums Bund möglich. Zur Anmeldung »