Verkehrssicherheit ist ein zentrales Thema in der Gestaltung unserer städtischen und ländlichen Verkehrsräume. Um die Zahl der Verkehrsunfälle kontinuierlich zu senken und die Lebensqualität für alle Personengruppen zu verbessern, bedarf es einer ganzheitlichen Herangehensweise. Mit der Vision Zero verfolgen wir das ambitionierte Ziel, Schwerverletzte und Tote im Straßenverkehr auf null zu reduzieren. Gerade die aktive Mobilität steht hierbei im Fokus.
Durch eine kommunale Verkehrssicherheitsarbeit und unter anderem durch fehlerverzeihende Verkehrsinfrastruktur können Radfahrende und Zufußgehende besser geschützt werden. Im digitalen Fachseminar kommen verschiedene Expertinnen und Experten aus unterschiedlichsten Bereichen zusammen, um Lösungen und innovative Ansätze zu diskutieren.
Das Fachseminar richtet sich insbesondere an Fuß- und Radverkehrsbeauftragte, Verkehrsplaner:innen, Mitarbeitende aus Bauämtern, Ordnungsämtern, Straßenverkehrsbehörden sowie und alle Interessierten, die sich für die Stärkung der Verkehrssicherheit für den Fuß- und Radverkehr in Baden-Württemberg engagieren möchten.
Datum und Uhrzeit
Donnerstag, 23.07.2025
14:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
Online via Webex
Programm
Das Programm des Seminars finden Sie hier.
Teilnahme und Gebühren
Kostenfreie Teilnahme für
- AGFK-BW-Mitgliedskommunen und -landkreise
- Kommunen unter 20.000 Einwohnende aus AGFK-BW-Mitgliedslandkreisen
- Mitarbeitende der NVBW, Ministerien und Regierungspräsidien BW
- Mitglieder des Parlamentskreis Fahrrad
- Mitglieder des AGFK-BW-Förderkreises
- Geschäftsstellen anderer AGFKen
- Geschäftsstellen der Kommunalen Landesverbände
- Mitglieder des Kompetenznetz Klima Mobil
Die Teilnahme von Nicht-Mitgliedern sowie aller anderen Dritten wird mit einer Teilnahmegebühr i.H.v. 50 Euro zzgl. MwSt. berechnet.
Die Veranstaltung wird bei der Architektenkammer BW registriert (ab ca. 4 Wochen vor der Veranstaltung verfügbar).
Anmeldung
Eine Anmeldung ist hier möglich.
Ihr Ansprechpartner für Fragen zur Veranstaltung und dem Weiterbildungsprogramm:
Frank Deschner
AGFK-Fachbüro, i.n.s. – Innovative Städte GmbH & Co. KG
Tel.: +49 (0)911 / 477 519 18
E-Mail: weiterbildung@agfk-bw.de