AGFK Nikolaus-Aktion 2021 so beliebt wie nie!

In diesem Jahr gibt es eine Belohnung vom Nikolaus für alle, die auch im Winter mit dem Rad unterwegs waren. In über 40 Kommunen der Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgängerfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg e. V. (AGFK-BW) verteilt er Schokoherzen an gut beleuchtete Radfahrende. 

In diesem Jahr gibt es eine Belohnung vom Nikolaus für alle, die auch im Winter mit dem Rad unterwegs waren. In über 40 Kommunen der Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgängerfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg e. V. (AGFK-BW) verteilt er Schokoherzen an gut beleuchtete Radfahrende. 

In über 40 Kommunen Baden-Württembergs gibt es um den Nikolaustag herum eine süße Überraschung am Morgen: Im Nikolauskostüm verteilen Bürgermeister:innen oder andere kommunale Entscheidungs-träger:innen an zentralen Plätzen in den Kommunen der Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgängerfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg e. V. (AGFK-BW)Schokoladenherzen an gut beleuchtete Radfahrende. Für Radler:innen ohne funktionierende Beleuchtung bekommen es keine Rute, sondern eine Postkarte „Lass dich mal wieder sehen“ und, je nach Kommune, RadKULTUR - Reflektorsticker bzw. Gutschein für einen Lichtcheck bei ihrem Fahrradfachhandel. So sollen sie spielerisch auf die Bedeutung der Fahrradbeleuchtung insbesondere in der dunklen Jahreszeit hingewiesen werden. Vorbeiradeln lohnt sich also!

Die Aktion wird über die AGFK bereits zum siebten Mal angeboten. Die Nachfrage an einer Beteiligung an der Nikolaus-Aktion war in diesem Jahr so hoch wie nie. Der Vorstandsvorsitzende der AGFK–BW Günter Riemer freut sich über die Partizipation der Kommunen:

„Das große Engagement der Kommunen ist ein Spiegel des immer größer werdenden Interesses in Baden-Württemberg an einer nachhaltigen Mobilität zu Fuß und auf dem Fahrrad. Dies sehen wir auch an der gestiegenen Anzahl der Kommunen, die in der AGFK-BW Mitglied werden wollen.“

Im kommenden Jahr soll die Aktion wiederholt werden.

Übersicht der an der Nikolausaktion teilnehmenden Kommunen der
Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgängerfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg e. V. (AGFK-BW)

Altdorf LK Böblingen Herrenberg Pforzheim
Altshausen, LK Ravensburg Isny im Allgäu, LK Ravensburg Ravensburg
Bad Waldsee Karlsruhe Reutlingen
Baden-Baden LK Konstanz Rutesheim, LK Böblingen
Baienfurt, LK Ravensburg Stadt Konstanz Schwäbisch Hall
Bieberach Leutkirch im Allgäu, LK Ravensburg Schwäbisch Gmünd
Bietigheim-Bissingen LK Lörrach Sigmaringen
Böblingen Stadt Lörrach Singen
Bretten Ludwigsburg Tuttlingen
Crailsheim Mannheim Ulm
Esslingen Marbach am Neckar Waldkirch
Fellbach Mengen Weingarten, LK Ravensburg
Göppingen Mühlacker Winnenden
LK Göppingen Neckarsulm Wolpertshausen, LK Schwäbisch Hall
Heilbronn Offenburg  

Über Ihre Berichterstattung freuen wir uns!

Für Ihre Social Media-Kanäle

WOW! So ein fleißiger Nikolaus! In diesem Jahr verteilt er so viele Schokoherzen wie nie an gut beleuchtete Radfahrende in den Kommunen, die Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgängerfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg e. V. (AGFK-BW) sind. 40 Kommunen nehmen an der Nikolausaktion teil, die bereits im siebten Jahr stattfand. Wir freuen uns über das große Interesse und über die große Anzahl der Radfahrenden, denen der Nikolaus den Weg durch die dunkle Jahreszeit versüßen kann.

Die AGFK-BW e. V.

Die Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgängerfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg e. V. (AGFK-BW) ist ein Netzwerk von über 90 Städten, Landkreisen und Gemeinden. Unterstützt und gefördert vom Land, wollen die Kommunen die aktive Mobilität fördern. Radfahren und Zufußgehen sollen als selbstverständliche, umweltfreundliche und günstige Arten der Fortbewegung gefördert werden.