Viele Fahrradständer auf Bürgersteigen oder in der Fußgängerzone zeichnen sich vor allem durch eine Sache aus: Sie sind ständig besetzt. Dies mitunter auch durch Schrott-Fahrräder, die dort schon wochenlang angekettet sind. Regelmäßig prägen diese Fahrradüberreste das Stadtbild.
Trotzdem bleibt das Fahrrad ein beliebtes und oft genutztes Verkehrsmittel. Viele Ulmerinnen und Ulmer fahren oft und gerne mit dem Fahrrad einkaufen oder pendeln damit zwischen dem Zuhause und dem Bahnhof. Für die, die es bevorzugen ihr Fahrrad sicher wegzuschließen, hat die Stadt Ulm an vier Orten Fahrradgaragen aufgestellt, die gemietet werden können. Dazu kommt das Fahrradparkhaus Deutschhaus und ein größerer Stellplatz auf der Westseite des Hauptbahnhofs. Zudem sollen in den nächsten Jahren zusätzliche Stellplätze rund um den Hauptbahnhof hinzukommen.
Weitere Fahrradgaragen zwischen Rathaus und Stadtbibliothek sind derzeit außer Betrieb, was auf einen Softwarefehler zurückzuführen ist. Die Anlage wird erst wiedereröffnet, wenn das das Problem behoben ist. Wann das passiert, ist noch unklar (Stand: 15.09.2023). Eine Auflistung aktueller Fahrrad-Parkmöglichkeiten ist auf der Internetpräsenz der Stadt Ulm verfügbar. Wer eine Fahrradgarage mieten möchte, kann sich beim Team FahrRad der Stadt Ulm melden. Entweder per E-Mail an fahrrad@ulm.de oder telefonisch unter (0731) 161 -66 16 oder -66 11.
Hier geht es zur Seite der Südwest Presse, auf der der Artikel veröffentlicht wurde.