Angebote der RadKULTUR für Kommunen

Die Initiative RadKULTUR unterstützt Kommunen dabei eine fahrradfreundliche Mobilitätskultur zu entwickeln und zu stärken. Dafür gibt es Aktionsvorlagen, verschiedene Angebote wie RadChecks und RadService-Punkte, die Sie als AGFK-Mitglied vergünstigt buchen können und Kommunikationsmittel, die Sie kostenfrei individualisieren und nutzen können, so z.B. Plakate, auf denen Sie den RadCheck ankündigen können.

Bewer­ben Sie sich bis zum 31.07.2022 mit Ihrer Kom­mune um eine För­de­rung der Initia­tive Rad­KUL­TUR. Fül­len Sie hier­für das Online-For­mu­lar aus. Dort wer­den Anga­ben zum Rad­ver­kehr in Ihrer Kom­mune sowie Ihre Moti­va­tion abge­fragt. Ergän­zen Sie gerne eine Han­dyvi­deo-Bot­schaft der Bür­ger­meis­te­rin oder des Bür­ger­meis­ters. Zudem wird ein poli­ti­scher Beschluss gefor­dert, der die Unter­stüt­zung Ihrer Gre­mien nach­weist. Die­ser kann bis 30.09.2022 nach­ge­reicht wer­den.

Klei­nes För­der­pa­ket

Das kleine För­der­pa­ket ermög­licht Ihnen einen leich­ten Ein­stieg in die Rad­ver­kehrs­kom­mu­ni­ka­tion. Inner­halb eines Jah­res För­de­rung ler­nen Sie die Ange­bote der Initia­tive Rad­KUL­TUR ken­nen und set­zen mit unse­rer Unter­stüt­zung kom­mu­ni­ka­tive Maß­nah­men um. Sie kön­nen aus dem Port­fo­lio zwei Module aus­wäh­len. Dar­über hin­aus erhal­ten Sie eine kon­ti­nu­ier­li­che pro­fes­si­o­nelle Bera­tung bei der Umset­zung der ein­zel­nen Module. Die Rad­KUL­TUR beglei­tet Sie mit einer wie­der­er­kenn­ba­ren Visu­a­li­tät und unter­stützt Ihre Presse- und Öffent­lich­keits­a­r­beit mit Vor­la­gen für Ihre Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ka­näle – ob klas­si­sche Pres­se­mit­tei­lun­gen oder Social Media. Das Gesamt­bud­get des klei­nen För­der­pa­kets liegt bei 25.000 € brutto, davon sind 5.000 € Ihr Eige­n­an­teil und 20.000 € För­de­rung des Lan­des. Das kleine För­der­pa­ket eig­net sich als Vor­be­rei­tung auf die Bewer­bung für das große För­der­pa­ket.

Gro­ßes För­der­pa­ket

gemein­­sam Akti­o­nen und Erleb­nisse in einem indi­vi­­du­el­len und umfas­­sen­­den Jah­res­pro­­gramm zu pla­nen. Die Anzahl der Akti­o­nen wird nur durch das Bud­get begrenzt – wir set­zen um, was zu Ihnen und den Beda­r­fen vor Ort passt. Dar­­über hin­­aus erha­l­ten Sie eine kon­ti­­nu­ier­­li­che pro­­fes­­si­o­­nelle Bera­tung bei der Umset­­zung der ein­­zel­­nen Module. Die Rad­KUL­TUR beglei­tet Sie mit einer wie­der­er­kenn­ba­ren Visu­a­li­tät und unter­stützt Ihre Presse- und Öffent­lich­keits­a­r­beit mit Vor­la­gen für Ihre Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ka­näle – ob klas­si­sche Pres­se­mit­tei­lun­gen oder Social Media. Das Gesamt­bud­get des gro­ßen För­der­pa­kets liegt bei mind. 75.000 € brutto, wovon 25.000 Euro Ihr Eige­n­an­teil dar­stel­len – das Land ver­dop­pelt Ihren Ein­satz mit zusätz­li­chem För­der­geld.

Fra­gen & Ant­wor­ten zur Kom­mu­nen­för­de­rung

Sie haben wei­tere Fra­gen zur För­de­rung für Kom­mu­nen? Schauen Sie gerne in unse­ren FAQs nach.

Als RadKULTUR-Kommune können sich nur AGFK-Mitglieder bewerben.

Mehr zu den Aktivitäten in den bestehenden RadKULTUR-Kommunen und zu den Angeboten für AGFK-Kommunen finden Sie auf www.radkultur-bw.de/radkultur-vor-ort

 

Weitere Informationen

Zu den Aktionsvorlagen: https://www.radkultur-bw.de/kommunen

Zur Buchung von einzelnen Angeboten: https://buchen.radkultur-bw.de/

Zu den Kommunikationsmitteln: https://buchen.radkultur-bw.de/

Alle RadKULTUR-Termine im Überblick finden Sie im Veranstaltungskalender: https://www.radkultur-bw.de/kalender

Sie planen eine Vor-Ort-Veranstaltung rund ums Rad? Dann können Sie diese im RadKULTUR-Kalender eintragen lassen. Senden Sie eine E-Mail mit den folgenden Daten an termine@radkultur-bw.de:

  • Titel der Veranstaltung
  • Beschreibung
  • URL zur Veranstaltung mit weiteren Informa­tio­nen (optional)
  • Bild

Kon­takt

Ser­vice­stelle für Kom­mu­nen
kom­mu­nen@rad­kul­tur-bw.de
+49 6251 8263-299

Kon­takt Nah­ver­kehrs­ge­sell­schaft Baden-Würt­tem­berg mbH
San­dra Holte
San­dra.Hol­te@nvbw.de
+49 711 23991-118

Wenn Sie in Ihrer Kommune Termine & Events durchführen, freut sich die Initiative RadKULTUR, Ihre Veranstaltungen im RadKULTUR-Event-Kalender zu veröffentlichen. Auf diese Weise haben Sie die Möglichkeit, eine breitere Öffentlichkeit zu erreichen und Sie können zeigen, wie aktiv und engagiert Sie sind. Bitte senden Sie dazu die Termindetails inkl. Bild an redaktion@radkultur-bw.de.

Die Initiative RadKULTUR ist ein Projekt des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg. Mehr Informationen finden Sie unter http://radkultur-bw.de/.

AGFK-BW Projekte

Velokonzept GmbH
Svea Cornelius
Straßburger Straße 55
10405 Berlin

+49 30 3116514-30
presse@agfk-bw.de